Herkunft und Kultur:
Empanadas stammen ursprünglich aus Spanien und wurden von dort aus in verschiedene Teile der Welt, insbesondere nach Südamerika, gebracht. In Argentinien sind Empanadas ein fester Bestandteil der Esskultur. Sie werden als Snack, Vorspeise oder Hauptgericht serviert und variieren je nach Region stark in ihrer Füllung und Zubereitungsweise. In vielen argentinischen Provinzen hat jede Familie ihr eigenes Rezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Zutaten für den Teig:
125g Schweineschmalz (oder Butter als Alternative)
200ml kaltes Wasser
1 Teelöffel Salz
750g Weizenmehl
1 Teelöffel Zucker
1 Teelöffel Backpulver
Zubereitung des Teigs:
Das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben und das Schweineschmalz in kleine Stücke schneiden.
Mehl, Schweineschmalz, Zucker und Salz mischen. Langsam das kalte Wasser hinzugeben und den Teig mit den Händen durchkneten, bis er glatt und geschmeidig ist.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Nach der Ruhezeit den Teig in kleine Kugeln (ca. 3-4 cm Durchmesser) teilen und auf einer bemehlten Fläche mit einem Nudelholz auf etwa 12 cm Durchmesser ausrollen.
Mögliche Füllungen:
Die Füllung variiert je nach Region und Geschmack, hier ist ein Beispiel für eine klassische Rindfleischfüllung:
500g Rinderhackfleisch oder kleingeschnittenes Rindfleisch
2 Zwiebeln, fein gehackt
1 Paprika, fein gehackt
2 hartgekochte Eier, gewürfelt
Gewürze: Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer
50g grüne Oliven, gehackt
100g Rosinen (optional)
Zubereitung der Füllung:
Das Rindfleisch in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten. Zwiebeln und Paprika hinzufügen und alles gut anbraten.
Mit den Gewürzen abschmecken und die gehackten Eier, Oliven und optional die Rosinen untermischen.
Die Füllung abkühlen lassen, bevor sie in die Teigtaschen gefüllt wird.
Formen der Empanadas:
Ein wenig von der Füllung in die Mitte der Teigkreise geben. Achte darauf, nicht zu viel zu füllen, damit die Teigtaschen sich gut verschließen lassen.
Den Teig halbmondförmig über die Füllung klappen und die Ränder mit den Fingern oder einer Gabel fest zusammendrücken. In Argentinien nennt man das kunstvolle Verschließen der Ränder "Repulgue".
Zubereitung:
Die Empanadas können entweder:
Im Ofen gebacken werden (bei 180°C etwa 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind), oder
Frittiert in heißem Öl, bis sie eine knusprige Textur haben.
Wissenswertes:
In Argentinien und vielen anderen südamerikanischen Ländern sind Empanadas ein fester Bestandteil von Festen und Familientreffen. Jede Provinz hat ihre eigene Art, sie zuzubereiten, sei es mit Rindfleisch, Huhn, Mais oder Käse. Empanadas sind vielseitig und können sowohl warm als auch kalt serviert werden, wodurch sie ideal für jede Gelegenheit sind.
Tipp:
Empanadas können gut eingefroren und später im Ofen aufgebacken werden, wodurch sie sich perfekt als Vorrat eignen.
Empanadas sind nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch tief in der Tradition verwurzelt und ein Symbol für Geselligkeit und Genuss.
Comments